TAUNUSREITER
(c) Frank Mechelhoff 2003-2016- Kopien
speichern nur zum privaten Gebrauch zulässig
Siehe Copyright-und
Kontakt-Hinweise
NEU Mai 2022
Das Fohlen..!
Nach unserem langen Wanderritt von den Alpen zur Ostsee sagte ich
mir, aus diesem tollen Pferd, dem besten dass ich je hatte, will ich
unbedingt noch (mindestens) ein weiteres Fohlen.
Hier ist sie, am 1. Juni 2021 auf der Weide geboren, WITEZZA!
(**-Schleife ZSAA, Leistungszucht)
Khorsheets erstes Fohlen kam ja nach 324 Tagen auf die Welt und war
bei der Geburt recht klein. Bis zur letzten Woche vor der Geburt
konnte sie damals noch geritten werden, von Valeria. Dieses Mal, 5
Jahre später war der Bauch erheblich dicker, und schon volle zwei
Monate vorher stellte ich das Reiten aufgrund von Unwilligkeit ein,
und drei Wochen vorher wollte sie auch als Handpferd nicht mehr
gehen. Um den geplanten Geburtstermin nahm ich Urlaub und machte mir
mächtig Sorgen von wegen Zwillingen. Dann war eine Woche schlechtes
Wetter, und nichts deutete auf eine Geburt hin; 10 Tage wartete ich
vergeblich und campte auf der Koppel im Regen. Pünktlich als es
richtig warm und sonnig wurde, am 334. Tag, lieferte Khorsheet ihr
Fohlen, morgens um 2:55. Nach einer Viertelstunde war alles fertig.
Hengst ist DERBISZ, stark und groß, trotz seiner erst 4 Jahre, der
Khorsheet fast eine volle Woche lang (morgens und abends!) gedeckt
hatte. Natürlich kam für uns nur wieder ein polnisch gezogener
Hengst in Frage, denn auf eine Polin gehört ein Pole, ebenso wie auf
eine Ägypterin ein Asiler gehört!
WITEZZA, benannt nach ihrem großen Vorfahren, wächst schnell und
säugt noch (mit 11 Monaten). Hier sind die Winter lang, kalt und
nass. Jetzt wird sie aber abgesetzt. Sie ist lebhaft, sehr
freundlich, und ein kluges Mädchen. Überhaupt denkt sie, sie ist
schon fast groß. Während ihre 6-jährige Schwester CIMIA immer noch
Mäulchen macht, wenn MUYAH sie mal garstig anschaut, lässt sich
Witezza von ihr gar nicht einschüchtern. Als Handpferd läuft sie
prima mit, bzw. lieber läuft sie alleine. Wenn dann Leute mit Hunden
kommen, oder wir Reitern begegnen, dann läuft sie stramm bei Mama.
Nur einmal ist es Kindern gelungen, sie anzuhalten und zu
streicheln.