|
TAUNUSREITER (c) Frank Mechelhoff 2001-2013 - Kopien speichern nur zum privaten Gebrauch zulässig Verwendung der Bilder und Texte in eigenen Websites oder zu geschäftlichen Zwecken ohne meine schriftliche Genehmigung nicht gestattet (Hinweise zum Copyright) Kontakt: taunusreiter Update 2021 - NEU 30. Juli 2005 |


![]() |
Schön, skurill, selten
und leider ein Schluckspecht: FJ55 - gebaut 1967-1980
(5-Türer, 4.2 l Benzinmotor, 135PS, 4.67m lang, 1940kg) http://www.brian894x4.com/LC50.html http://www.fj40-garage.de ![]() |
![]() |
Das ursprüngliche
Buschtaxi - Fernreisemobil der 60'er und 70'er, noch
stilvoller als ein 78er und leider nicht so geräumig: FJ/BJ/HJ 45 : gebaut 1960-1985 (Dieselmotoren -105PS, Benziner 135PS) ![]() |
![]() |
Der
Vorgänger. Mein erster Geländewagen (1994 - 2000) Nissan PATROL K160, Bj. 1989 : Robust, praktisch, gut klingender kräftiger Motor (3.3l Turbodiesel - nur gering aufgeladen, 6 Zyl Reihenmotor) Mit nur 110.000km verkauft nach Spanien, da fährt er bestimmt immer noch. Ein wirklich tolles Auto. Trotz des eigentlich zu kurzen Radstands ein sehr gutes Zugfahrzeug Leider schlechter Rostschutz, keine Sperren, und nach unten durchhängendes Getriebe, weshalb man im Gelände leicht aufsetzte. In diesen Punkten ist der HZJ der bessere Wagen. Ansonsten war der Nissan auch vom Grundaufbau sehr ähnlich. Grüne Außenfarbe war bei diesem Typ immer innen mit braunem Kunstleder kombiniert. Rote, weiße und blaue hatten Plüschpolster, was nicht so praktisch ist. Die Polizei fuhr ihn auch in der Farbe, leider nur als Saugdiesel (95 statt 110PS). Eine Weile suchte ich nach einem gleich ausgestatteten, längeren Viertürer desselben Typs, konnte aber keinen finden. Dann war plötzlich der HZJ bei TOYOTA erhältlich. Aus dem Straßenbild verschwunden wegen prohibitiver Steuern (damals DM 1.250,- p.a. trotz Nachrüst-Kat) Die Nachfolger des K160 PATROL litten alle an zunehmender Fettleibigkeit, woran er drei Modellwechsel später am Markt verschied. |
|
|||||||||